Berichte 2025

Haitoberfest - bei bestem Wetter ein voller Erfolg

Endlich ist nach langer Planung, Organisation und gemeinsamem Aufbau der Tag gekommen. Wir feiern das Haitoberfest. Bei bestem Wetter wurden am Samstag, 20.09.2025 noch die letzten Vorbereitungen getroffen, bevor es dann pünktlich um 12 Uhr mit kalten Getränken, leckeren Burgern mit Pommes und Coleslaw losging. 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Timo K. wurden die Haie vom 2. Vorstand Lukas B. und  Schwimmwartin Manja K. durch das Programm geführt. 

Die Funktionäre des Vereins haben sich den Mitgliedern ganz nahbar vorgestellt, es gab einen Rückblick auf die letzte Saison und einen Ausblick mit kommenden Hai-lights in der neuen Saison 2025/2026.

Auch für die Kleinen war einiges geboten. Egal ob auf dem Kletterfelsen, der Tragerlrutsche oder bei den mitgebrachten Spielen war Action angesagt. Wer es gerne etwas künstlerischer haben wollte, konnte sich bei verschiedenen Hai-Motiven malerisch austoben und der Fantasie freien Lauf lassen. 

Für Kaffee und Kuchen war natürlich durch viele freiwillige Bäcker und Bäckerinnen auch gesorgt.

Hai-light war natürlich die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften. Alle Teilnehmer konnten sich über eine Medaille und eine Urkunde freuen. Für die fleißigsten 3 Teilnehmer am Training gab es noch einen selbst designten Pokal, den Hai-Cup. 

Na? Ist das nicht ein Ansporn für die kommende Saison, sich auch so ein Unikat zu sichern? Es dauert nicht mehr lange, bis es für alle Haie heißt, es ist wieder Trainingszeit und somit ab ins Wasser. Bis dahin kann man den Moment noch nutzen und sich bereits für die anstehenden Ereignisse wie den Trainingstag in Ingolstadt, die Fackelwanderung im Dezember und unser Bergwochenende, den Almenrausch für 2026 anmelden. 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die freiwilligen Helfer, Klein ITK zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten, den Grillverein Feuer & Fleisch für die Verköstigung vom Grill und MitArbeiten Landshut e. V. für das Bereitstellen von gastronomischem Equipment.

Neue Trainingsmethoden für Wettkampfhaie und Masters

6 Tage von Früh bist Spät im Zeichen des Schwimmsports. So lässt sich der Ausbildungsblock auf dem Weg zum „C-Trainer Schwimmen als Leistungssport“ ganz kurz zusammenfassen.

Gut 20 Übungsleiter aus Bayern – darunter auch Lukas, Trainer unserer ersten Wettkampfgruppe und der Masters – haben am Sonntag 7. September den Sprung ins kalte Wasser gewagt und sich zu dem 6-tägigen Kompaktlehrgang des Bayerischen Schwimmverbands zusammengefunden. Ausbildungsort war die Sportschule Oberhaching in München, die nicht nur den passenden Seminarraum, sondern auch ein Schwimmbad und eine Turnhalle für die Ausbildung bereithielt. In vielen Stunden Theorieunterricht wurde u. a. besprochen, wie man gezielt die Ausdauer oder Schnelligkeit von Kindern und Jugendlichen trainiert, welche technischen Feinheiten man bei den 4 Schwimmarten Delphin, Rücken, Brust und Kraul berücksichtigen muss und wie man Erfolg bereits im Training messbar machen kann.

Auch fachliches Hintergrundwissen zur körperlichen und psychischen Entwicklung vom Kind bis zum Erwachsenen wurde vermittelt. In Kombination mit Informationen zu Gelenken, wichtigen Organen und der Energiebereitstellung des menschlichen Körpers ist das eine gute Basis für ein ganzheitliches und altersgerechtes Training. Die zukünftigen C-Trainer können also zielgerichtet die Fähigkeiten ihrer Schwimmer ausbauen ohne die Gesundheit durch falsche oder zu hohe Belastungen von Körper oder Geist zu gefährden.

Natürlich wurden auch viele Methoden und Techniken direkt in der Praxis im Schwimmbad ausprobiert. Ebenso konnten die Ausbildungsteilnehmer viele Übungen und Spiele für das Trockentraining kennenlernen. Lukas bringt also eine Menge neue Ideen für das Nass- und Trockentraining mit, auf die sich WK1 und Masters schon freuen dürfen.

Der letzte, 3-tägige Teil der Trainer-Ausbildung findet in einigen Wochen statt und enthält eine schriftliche und eine praktische Prüfung. Dabei müssen alle Teilnehmer zeigen, dass sie ambitionierte Schwimmer ausbilden und ihnen eine gute Technik und die Motivation für das Schwimmen als Leistungssport vermitteln können.

Haie auch während der Revision aktiv

Ein aufregender Tag für die Haie – Ergomar Betriebsleiter Christian Wuschek hat für einen Blick hinter die Kulissen eingeladen. 
Viele neugierige Haie – ob groß oder klein – sind dieser Einladung gefolgt und wollten sich diesen besonderen Einblick nicht entgehen lassen.

Von neuen Pufferspeichern, über Filteranlage, Überlaufbecken bis hin zur Messstation zur Kontrolle der Wasserqualität wurde die komplette Schwimmbadtechnik unter die Lupe genommen. 

Die Pufferspeicher wurden zusammen mit der PV-Anlage auf den neu gestalteten Parkplätzen angeschafft um selbst die Wärme für die verschiedenen Becken produzieren zu können. 
Was auf einem Bild als „kleiner blauer Kasten“ zu sehen ist, ist der ganze Motor der den fürs Ergomar wertvollen Hubboden antreibt. Durch diesen hat das Team die Möglichkeit die Höhe je nach benötigten Anforderungen und Kursen anzupassen. 
Für die richtige Hygiene ist natürlich auch gesorgt. Hier durften wir uns mit einer kleinen Klettereinheit auch die Meter hohen Filtertanks von oben anschauen und die Messstation, die die Wasserwerte misst. 
 
Im Anschluss folgte die Saunalandschaft und die dortigen Umbaumaßnahmen. Für viele war dies eine große Überraschung und neue Welt, sind wir doch sonst nur im Schwimmbereich unterwegs. 
Auch das Bistro hat eine Neugestaltung erhalten. Diese ist aktuell noch geheim aber wir können verraten sie ist Hai-tastisch. 
 
Zum Schluss wurde es nochmals richtig spannend – wir durften die Becken betreten! Wo sich sonst sehr viel Wasser befindet und man bis zum Boden tauchen muss, standen wir Haie nun im Trockenen. Das war eine ganz neue Erfahrung, mit der wir unsere Trainingsstätte nun aus einer ganz anderen Perspektive sehen.
 
Na? Wie lange dauert es bis das Sportbecken komplett mit Wasser gefüllt ist? Die Antwort lautet 2,5 – 3 Tage und bis es dann die angenehme Wassertemperatur hat? Da vergehen nochmals ca. 4 Tage. 
Wer hätte das gedacht? 
 
Nun drücken wir dem Ergomar-Team die Daumen, dass es die verbleibenden Revisionsarbeiten planmäßig abschließen kann, sodass wir pünktlich zum Saisonbeginn wieder ins Wasser springen und durchstarten können. 
 
Wir bedanken uns bei Herrn Wuschek und seinem Team für diesen besonderen Einblick. 

Haie verabschieden sich in die Sommerferien

Eine ereignisreiche Saison 2024/25 geht zu Ende und wir verabschieden uns in die trainingsfreien Sommerferien.

Was hat sich in der vergangenen Saison so alles getan?

Kurz zusammengefasst (wer mehr erfahren möchte, darf gerne in den Berichten stöbern):

  • Es gibt eine komplett neue Vorstandschaft.
  • Die neue Satzung wurde verabschiedet.
  • Das Vereinslogo wurde neu gestaltet.
  • Neue Hai-Fashion ist erhältlich.
  • Mit Lisa und Nils gibt es zwei neue Nachwuchstrainer.
  • Neue Homepage, neues Vereinstool, soziale Medien etc. – der Verein wurde ins digitale Zeitalter gebracht.

Auch sportlich war einiges geboten:

  • Zum ersten Mal Sondertraining in Ingolstadt.
  • Der erste Wettkampf unter neuem Logo.
  • Das erste Sportwochenende Almenrausch.
  • Ausrichtung der Abzeichenaktion gemeinsam mit dem FCE.

Wir freuen uns auf die kommende Saison 2025/26, in der wir wieder tolle Angebote für euch bereithalten.

Almenrausch 2025 - ein gelungenes Sportwochenende

Berge, Hütten, Wasser und Haie – eine Kombination, die funktioniert. Und zwar sehr gut sogar, wie die 23 Teilnehmer des ersten alljährlichen Almenrausches beweisen durften.

Das Sportwochenende Mitte Juli für alle Vereinsmitglieder war geprägt von den Elementen – strahlender Sonneschein wurde durch Starkregen und sogar Gewitter abgelöst und anders herum. Unser Glück: alle Aufenthalte im Freien waren sonnig und trocken – sobald man in der Unterkunft oder im Auto saß, öffnete der Himmel seine Schleusen.

Und auch so war viel geboten:

  • Unsere Unterkunft, das Jugendhotel Notburgahof bei Zell am See bot eine hervorragende Verköstigung und eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten.
  • Die drei Wanderrouten Katzenhai, Zitronenhai und Hammerhai ermöglichten es den Teilnehmern im Alter von 0-62 Jahren bedürfnisgerecht Höhenluft zu schnuppern.
  • Wer Zeit und Lust fand, ging nach der Wanderung mit ins Hinkelstein Freibad, wo ordentlich geplanscht wurde.
  • Zur Entspannung nach dem ereignisreichen Samstag gab es in der Unterkunft einen Kinoabend mit Popcorn und Snacks.

Am Abreisetag warteten weitere Highlights:

  • Vormittags wurde sich entweder im hoteleigenen Kraftraum nochmal richtig ausgepowert oder alternativ im Außengelände der Hindernisparcour auf Zeit durchgehangelt.
  • Letzer Punkt des Programms: Besuch des Zeller Sees. Hier teilte sich die Gruppe in zwei Lager und während die einen gemütlich an der Seepromenade entlangschlenderten und sich ein Eis gönnten, lief die andere Gruppe noch einmal zu Höchstleistung auf und beendete das Sportwochenende – nun ja – sportlich auf SUP-Boards, mit denen sie den See erkundeten.

Viel zu schnell war das Wochenende vorbei, aber wir wissen schon jetzt, dass es ein Almenrausch 2.0 im kommenden Jahr mit neuen Wanderungen geben wird.

Es geht wieder los – erster Wettkampf in Kelheim

Gleich mehrere Ersttäter gab es im Rahmen des Adolf-Bohn-Nachwuchs-Schwimmfestes. Für drei junge Haie war es der erste Wettkampf seit Vereinseintritt. Doch das war kein Problem für Amelie, Carina und Marc, die souverän ihre gemeldeten Läufe geschwommen sind.

Und auch zwei unserer Nachwuchstrainer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, einen Wettkampf vom Blickwinkel eines Betreuers zu erleben. Lisa und Nils standen dank eigener langjähriger Wettkampferfahrung unseren Wettkampfschwimmern mit Rat und Tat zur Seite, unterstützt von unserem Trainer Lukas.

Björn – dem erfahrensten Wettkampfschwimmer in dieser Runde – gelang es sogar einen der begehrten Pokale zu erschwimmen. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg.

Alles in allem war der Wettkampf in Kelheim super organisiert und wie immer war es eine Freude dort zu starten. Wir hoffen, dass vor allem unsere Neuzugänge Spaß am Wettkampfschwimmen hatten und sich nun angespornt fühlen, auch an weiteren Wettkämpfen teilzunehmen.

Ein halbes Jahrhundert Baden in Ergolding und die Haie mittendrin

Auch wenn das Wetter nicht dauerhaft gut war, so kam doch ein jeder Besucher des Sommerfestes im Ergomar auf seine Kosten.

Grund zum Feiern gab es schließlich genug, das Ergoldinger Bad feierte 50-jähriges Jubiläum.

Um Schwung in das Fest zu bringen, wurden wir Haie vom Ergomar eingeladen, den Tag mitzugestalten. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen und rückten mit einer kleinen Mannschaft zu einem Show-Training an.

Interessierte konnten unser Trainingsequipment begutachten, uns Fragen stellen und beim Training zuschauen.

Die anwesenden Trainer legten sich ordentlich ins Zeug, um den Verein von seiner besten Seite zu zeigen. So erregten wir auch die Aufmerksamkeit der Landshuter Zeitung, die uns mit einem großen Bild in der Ausgabe vom 1. Juli belohnte.

Erfolgreiche Abzeichenaktion der Ergoldinger Schwimmvereine

Ordentlich wurde die Werbetrommel gerührt, über sämtliche Kanäle wurde versucht Aufmerksamkeit zu gewinnen und endlich hat sie stattgefunden: die Abzeichenaktion im Ergomar Ergolding.

Ganz besonders war dieses Event, bedeutete es doch eine erstmalige Zusammenarbeit mit dem FCE. Im Vorfeld wurde besprochen, geplant und gestaltet.

Der Markt Ergolding wurde mit einbezogen und trat als Schirmherr der Aktion in Erscheinung. Dies machte es jedem Interessenten möglich, ein gratis Abzeichen zu erschwimmen.

Bei bestem Wetter und Temperaturen, die den Aufenthalt am und im Wasser sehr angenehm machen, starteten die Vereine SV Ergoldinger Haie und der FCE die Aktion. Neugierige Freibadbesucher ließen nicht lange auf sich warten und sie alle wurden freundlich empfangen von Manja, Leony, Miri und Lukas bzw. von den Vertreterinnen des FCE Hella und Steffi.

Auch 1. Bürgermeister Andreas Strauß ließ es sich nicht nehmen persönlich zu Beginn der Abzeichenabnahme zu erscheinen.

An dieser Stelle möchten wir uns beim FCE, dem Ergomar und dem Markt Ergolding für die tolle Zusammenarbeit bedanken und hoffen, dass im Rahmen der Deutschen Abzeichentage noch weitere solcher Tage möglich sind.

Hey, sehen wir gut aus

Endlich ist es soweit – die ersten Mitglieder haben ihre Hai-Fashion bestellt. Viele mit ganz persönlicher Note in Form ihres Vornamens unter dem Hai-Logo.

Frisch aus der Produktion und mit ganz viel Freude wurden die Bestellungen in die Tüten für die Übergabe nach den Ferien gepackt.

Die große Auswahl an Hai-Fashion kommt gut an. Von der Trinkflasche über das klassische Sportoutfit bis hin zum modischen Rucksack – jeder findet sich bestimmt sein neues Lieblingsteil.

Wir freuen uns darauf, es schon bald von den Mitgliedern getragen zu sehen.

Haie schwimmen ihre Vereinsmeisterschaften

Der 01.06. war für Groß und Klein ein aufregender Tag, die Vereinsmeisterschaften standen an. In 9 Wettkämpfen schwammen sich die Haie ins Ziel.

Je nach Jahrgang gab es unterschiedliche Disziplinen zu bestreiten, so dass jeder zeigen konnte was er kann. 

2017 / 2016 – 50 m Freistil
2014 / 2013 – 50 m Freistil / 50 m Brust 
2012 / 2011 – 50 m S / 50 m R / 50 m B / 50 m F
Junior / AK 20 / 25 – 100 m Lagen 
AK 30 / 50 / 55 – 100 m Freistil

Alle hatten sichtlich Spaß und konnten sich vereinsintern mit Freunden und Gleichaltrigen messen. Noch dazu war es eine gute Vorbereitung auf kommende Wettkämpfe, denn auch die kleinen Haie konnten erstmals Wettkampfluft schnuppern.

Dies wurde durch die Hilfe des Ergomar abgerundet. Das Becken wurde für uns wettkampfbereit mit Leinen und Wimpeln vorbereitet, auch die Lautsprecheranlage durfte genutzt werden. 

An dieser Stelle möchten wir uns bei der Starterin Karin, der Schwimmrichterin Manja, den Kampf- und Wenderichtern Bernadette, Luca, Helmuth, Timo, Nils und einer weiteren Person, sowie den Organisatoren und dem Ergomar bedanken. 

Die Verkündung der Gewinner und die Siegerehrung erfolgen beim Haitoberfest am 20. September – früher unter „Herbstfest“ bekannt.

Die Teilnehmer dürfen sich alle über eine Medaillen samt Urkunde und auf ein spannendes Programm freuen

Folgende Platzierungen wurden erschwommen:

16 x 1. Platz
6 x 2. Platz
2 x 3. Platz

Die Mitglieder haben den Tag noch für ein weiteres Ereignis genutzt. Sie überreichten dem Trainerpaar Rebecca und Lukas zur Geburt ihres Sohnes Ben und somit jüngstem Hai ein Geschenk mit personalisierte Decke.

An dieser Stelle bedanken sich die beiden für das wunderschöne Geschenk, die Freude war ihnen anzusehen.

Vereinsmanager Teil 3: Lizenzierte Vereinsführung für die Haie

7 Monate hat es gedauert, am 25.05.2025 ist es nun endlich soweit: Lukas – Trainer und zweiter Vorsitzender des Schwimmvereins – hat die Ausbildung zum Vereinsmanager erfolgreich abgeschlossen. Die letzten 4 Tage der Ausbildung durfte sich Lukas intensiv mit den Finanzen eines Vereins befassen. Denn auch, wenn wir als Schwimmverein unseren Fokus ganz klar auf den Sport legen, muss der Verein Rechnungen bezahlen und schreiben.

Bei der Schulung wurde deshalb von den erfahrenen Referenten die Beschaffung von Finanzmitteln durch beispielsweise Spenden, Sponsoring, staatliche und private Förderprogramme sowie Kooperationen thematisiert – denn mit den gewöhnlichen Mitgliedsbeiträgen könnten wohl nur wenige Vereine ein lebendiges Vereinsleben finanzieren. Auch wurden den Teilnehmern im letzten Ausbildungsblock u. a. die wichtigsten Kenntnisse zur korrekten Buchführung, zu Steuern und zum Verhalten als Arbeitgeber nähergebracht.

Meist denkt man nicht darüber nach, aber ein Verein ist einem gewerblichen Unternehmen nicht ganz unähnlich. Er muss dementsprechend verantwortungsbewusst geführt werden, damit alle Mitglieder Spaß am Vereinsleben haben können und sich eben keine Gedanken über die Anstellungsverträge der Trainer, die Steuererklärung des Vereins, die Versicherung der aktiven Sportler oder GEMA-Lizenz-Gebühren bei Vereinsfesten machen müssen. Nach der Ausbildung mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten in 15 Tagen erhält Lukas nun als ausgebildeter Vereinsmanager die C-Lizenz. Damit ist das Lernen natürlich noch lange nicht abgeschlossen, aber der Verein und die noch junge Vorstandschaft können sich über einen weiteren erfolgreichen Schritt in Richtung einer goldenen Vereinszukunft freuen.

Kleine Haie schlittern übers Eis

8 kleine Haie mit den Betreuern Manja und Timo sind dem Thema Wasser treu geblieben, jedoch hatte es einen anderen Aggregatszustand als im normalen Training.

In der städtischen Eissporthalle in Landshut traute man sich auf die glatte Eisfläche und drehte eine Runde nach der anderen. Auch wenn es ungewohnt war, hatte doch ein jeder Spaß an der ungewöhnlichen Fortbewegung. 

Zwei Stunden lang wurden unzählige Bahnen gefahren, nur kurz unterbrochen von kleinen Pausen, um wieder zu Kräften zu kommen.

Alles in allem ein gelungener Sonntagvormittag für unsere Aufbaugruppen.

Ausbildungen im Verein erfolgreich abgeschlossen

Ein Verein lebt vom Ehrenamt und was wäre ein Schwimmverein ohne Trainer und Kampfrichter?

Sich für die Vereinsgemeinschaft zu engagieren und dafür einen Teil der Freizeit zu opfern ist nicht jedermanns Sache. Aus diesem Grund freut es uns umso mehr, dass sich acht Mitglieder gefunden haben, die sich zukünftig noch mehr im Verein mit einbringen wollen.

Trainerassistenz
So haben Luca, Manja und Lukas sich zwei volle Wochenenden (18./19.01.2025 und 08./09.02.2025) in einer Schulung des BSV zu Trainerassistenzen ausbilden lassen. Diese 40-stündige Ausbildung bildet das Fundament zur angestrebten C-Trainer-Lizenz. Manja und Luca planen ihren C-Trainer mit der Spezialisierung Breitensport zu machen, während Lukas sich dem Leistungssport verschreibt.
Trainerassistenz darf sich nennen, wer eine zugeteilte praktische Prüfung vorbereitet und erfolgreich durchgeführt hat.
Manja sollte sich eine Trainingseinheit für Rückenbeine ausdenken, Luca bekam das Thema Brustbeine und Lukas bekam im Losverfahren Rückenarme zugeteilt. Alle drei haben bestanden und das begehrte Zertifikat erhalten.

Kampfrichter
Auf einem Wettkampf sind sie unverzichtbar: Kampfrichter. Egal ob als Wenderichter, Zeitnehmer oder Schwimmrichter, sie machen ein Messen der Kräfte im sportlichen Kontext erst möglich.
Jeder Verein, der Schwimmer zu Wettkämpfen anmeldet, muss auch einen oder mehrere Kampfrichter stellen – alternativ muss eine Strafgebühr entrichtet werden.
Helmut bekommt zusammen mit unserer Schiedsrichterin Anja, Unterstützung von vier frisch ausgebildeten Kampfrichtern.
Leony, Bernadette, Timo und eine weitere Person haben sich in dem eintägigen Kurs am 09.02.2025 ausbilden lassen, während Helmut eine Auffrischung seiner Lizenz durchführte.
Jetzt muss nur noch eine gewisse Anzahl an Wettkampfeinsätzen absolviert werden, um den Lizenzen Gültigkeit einzuhauchen.

Das Wettkampfjahr 2025 kann somit beginnen.

Vereinsmanager Teil 2: Themen Führung und Recht

Einen Verein gründen ist nicht schwer. Ihn korrekt zu führen jedoch schon.

Wer weiß schon auf Anhieb, wie die Geschäfte eines Vereins laufen müssen, welche Stolperfallen auf einen lauern und was alles beachtet werden muss?

Als Winzling unter den anderen teilnehmenden Vereinsriesen, vertritt Lukas uns Ergoldinger Haie auch beim zweiten Teil der Vereinsmanager-Ausbildung. Themen in diesem 4-tägigen Block waren neben einer korrekten Kommunikation und Changemanagement auch Zeit- und Selbstmanagement, Personalmanagement, Mitgliederversammlung, Satzung, Protokoll, Haftung sowie Arbeitsrecht. Eigentlich größtenteils Themen aus der Arbeitswelt und doch sollten sie auch im Vereinsleben nicht unterschätzt werden.

Das Gelernte kann dem Verein helfen sich langfristig auf sichere Beine zu stellen.

Nicht zu unterschätzen ist auch die Verbindung zu anderen Vereinen, kann man hier doch aus einem großen Fundus an Wissen schöpfen, sollten sich Fragen im laufenden Vereinsbetrieb ergeben.

Mit dem Abschluss des zweiten Blocks sind nun drei Viertel der Vereinsmanager-Ausbildung abgeschlossen. Ein dritter Block fehlt Lukas noch, dann erhält er voraussichtlich im Mai die Vereinsmanger-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB).